Pflegeheim in München
Im Alter pflegebedürftig zu werden und somit den Alltag nicht mehr selbständig bewältigen zu können, ist eine schreckliche Vorstellung, die vielen Menschen Sorge bereitet und diese dem Älterwerden dann ängstlich entgegensehen lässt. Oftmals wird dies jedoch leider Realität, denn im Laufe der Jahre schwindet die eigene Vitalität allmählich, so dass viele Senioren nur noch über eine eingeschränkte Mobilität verfügen. Neben den natürlichen Alterserscheinungen sind häufig auch Erkrankungen oder Unfälle für die Pflegebedürftigkeit verantwortlich. Der erste Schritt wäre zunächst einmal für Barrierefreiheit zu sorgen oder eventuell einen Rollator anzuschaffen, damit man weiterhin so weit wie möglich mobil bleiben kann.
In einer solchen Situation den nächsten Angehörigen zur Last zu fallen, ist vielen Pflegebedürftigen ein Graus, weshalb sie beispielsweise auf einen ambulanten Pflegedienst setzen. Ambulante Dienste leisten die Sozialstationen oder auch private ambulante Pflegedienste. So kommen die Pflegekräfte – Altenpflegerin oder Altenpfleger – nach Hause und versorgen den Patienten in seinem gewohnten Umfeld, wodurch sich dieser zumindest noch ein gewisses Maß an Normalität bewahren kann. Auch wenn keine Verwandten existieren, die die Pflege übernehmen können oder wollen, erweist sich dies als gute Lösung.
Inhalte auf dieser Seite
Umzug ins Pflegeheim
Liegt jedoch eine schwere Pflegebedürftigkeit vor, die beispielsweise eine ständige Betreuung erforderlich macht, kann dies nicht mehr im heimischen Umfeld gewährleistet werden, so dass ein Umzug ins Pflegeheim notwendig ist. Das dortige Pflegepersonal steht rund um die Uhr bereit und zudem verfügt eine solche Einrichtung über eine angemessene Ausstattung, die eine professionelle Pflege ermöglicht. Hier wird auch, wenn ein Patient ans Bett gefesselt ist das Wundliegen vermieden. Dem Versicherten steht in diesem Fall in der Regel auch Pflegegeld zu, welches beantragt werden muss.
Die eigenen vier Wände zu verlassen und in ein Pflegeheim umzuziehen, ist ein schwerwiegender Schritt, der den Betroffenen in der Regel alles andere als leicht fällt. Nichtsdestotrotz kann dies notwendig sein, wenn ansonsten keine adäquate Versorgung des Pflegebedürftigen sichergestellt werden kann. Folglich müssen sich Betroffene wohl oder übel damit abfinden und sollten sich intensiv mit der Auswahl eines geeigneten Pflegeheims befassen. Abgesehen von der Ausstattung, den Räumlichkeiten und der Zahl an qualifizierten Pflegekräften sollten im Zuge dessen die Atmosphäre und das soziale Klima im Vordergrund stehen. Nur wenn dies stimmt, kann sich der Pflegebedürftige im Pflegeheim wohlfühlen und dort sein neues Zuhause finden.
Pflegeheime in München
Im Bereich der Pflegeheime existiert aber eine enorme Auswahl, so dass man sich möglichst schon frühzeitig mit diesem Thema auseinandersetzen und nach einem geeigneten Heimplatz umsehen sollte. Allein in der bayerischen Landeshauptstadt München gibt es mehr als 50 Alten- und Pflegeheime. Eine entsprechende pdf für die Suche nach dem geeigneten Heim finden Sie hier. Diese Einrichtungen werden teilweise von der Kirche oder der Stadt betrieben oder befinden sich in Trägerschaft einer gemeinnützigen Organisation, wie zum Beispiel der AWO. Darüber hinaus existieren natürlich ebenfalls einige private Pflegeheime in München.
Mehr Hilfe in München:
- Betreutes Wohnen in München
- Pflegeeinrichtungen in München
- Mehrgenerationenhaus in München
- Pflegedienst in München
- Seniorenbetreuung in München