Ehekrise Gründe für die Trennung

Der Grund für die Eheschließung ist bei allen Paaren für gewöhnlich gleich, denn aus Liebe bekennt man sich zueinander, geht den Bund der Ehe ein und begründet auf diese Art und Weise eine eigene Familie. Durch die Eheschließung wird das Paar fortan auch in juristischer und wirtschaftlicher Hinsicht gemeinsam veranschlagt, was das Zusammengehörigkeitsgefühl maßgeblich steigert. Der Wunsch, für immer mit dem Partner zusammenzubleiben und alle Höhen und Tiefen des alltäglichen Lebens gemeinsam zu meistern, eint somit alle Brautpaare.

Ebenso vielfältig wie die einzelnen Partner, können auch die Gründe für eine Scheidung sein. Grundsätzlich lässt sich aber sagen, dass eine Ehekrise keineswegs ein Grund für eine Scheidung sein muss. Im Laufe einer Partnerschaft kann es immer wieder einmal zu Problemen und Schwierigkeiten kommen, die die beiden Partner mehr oder weniger stark auf die Probe stellen. Selbst in der besten Ehe kann es durchaus von Zeit zu Zeit kriseln. Entscheidend ist dann lediglich, wie die beiden Partner mit der Ehekrise umgehen. Wer bereit ist, Kompromisse einzugehen und an der Partnerschaft zu arbeiten, hat oftmals eine gute Basis für die Fortsetzung der Ehe.

Gründe für eine Scheidung

Wenn jedoch nicht beide Partner an einem Strang ziehen, ist eine Ehe in der Regel zum Scheitern verurteilt. Ursächlich hierfür können Lügen, Untreue oder beispielsweise auch einfach das Verblassen der einstigen Liebe sein. Sind beide Ehegatten gewillt, die Ehe fortzusetzen, besteht natürlich die Chance, dass sich eine Scheidung noch abwenden lässt, doch dies erfordert ein großes Engagement und eine ausreichende Kompromissbereitschaft. Darüber hinaus muss selbstverständlich auch noch die Basis für eine partnerschaftliche Beziehung, wie zum Beispiel Liebe und Vertrauen, vorhanden sein, weil es ansonsten nur wenig Sinn macht, krampfhaft an der Ehe festzuhalten.

Im Allgemeinen kann man also sagen, dass der ausschlaggebende Grund für die Trennung eines Ehepaares und die daraufhin folgende Scheidung immer durch das Fehlen einer gemeinsamen Basis gekennzeichnet ist. Wenn zumindest einer der Partner nicht mehr den Wunsch verspürt, den Rest seines Lebens mit dem Gatten zu verbringen, kann die Ehe somit als gescheitert betrachtet werden. Eine Ehekrise ist folglich in der Regel die Ursache für eine Trennung, doch ein einfacher Streit muss noch keineswegs das Ende der Ehe bedeuten. Ehepartner sollten sich stets die Tragweite einer Scheidung (Scheidungskinder) vor Augen führen und sich im Vorfeld fragen, ob dies tatsächlich ihr Wunsch ist. Häufig kann ein wenig Abstand helfen, die Dinge klarer zu sehen, so dass die vermeintlichen Gründe für die Scheidung gar nicht mehr so gravierend erscheinen.

4.4/532 ratings