Adoptionsvermittlungsstelle bei Auslandsadoption
Kinderlose Paare und auch Familien mit Kindern entscheiden sich häufig für eine Adoption und wollen ihre Familie somit durch eine Annahme als Kind erweitern. Indem sie ein fremdes Kind adoptieren, nehmen sie es in ihre Familie auf und geben ihm so ein neues Zuhause. Kinder, die nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen können, haben so die Chance, bei liebevollen Adoptiveltern aufzuwachsen, die sie angemessen fördern, erziehen und versorgen. Auf diese Art und Weise erhält das betreffende Kind eine neue Familie und hat folglich beste Voraussetzungen für eine glückliche Kindheit und Jugend.
In der Regel wenden sich Menschen, die an einer Adoption interessiert sind, an das Jugendamt, schließlich handelt es sich hierbei um die zuständige Behörde. Zwischen potentiellen Adoptiveltern und zur Adoption freigegebenen Kindern besteht jedoch kein ausgewogenes Verhältnis, denn es existieren in Deutschland weitaus mehr adoptionswillige Eltern als Kinder. Ein Kind zu adoptieren nach deutschem Familienrecht erfordert zudem strenge Kriterien, die erfüllt sein müssen, denn schließlich wird ein absolutes Kindschaftsrecht begründet durch die Adoption. Aus diesem Grund oder auch anderen Beweggründen ziehen viele potentielle Adoptiveltern eine Auslandsadoption in Erwägung. In vielen Ländern existieren häufig besonders schwierige Bedingungen für Heimkinder, die in großer Zahl auf eine Adoption hoffen. In Anbetracht dessen besteht häufig eine deutlich bessere Chance auf eine erfolgreiche Auslandsadoption.
Ansprechpartner für Auslandsadoptionen
Behördengänge sind stets mit einem mehr oder weniger großen Aufwand verbunden und bedeuten für die meisten Menschen zudem Stress. Geht es um eine Adoption ist dies ganz besonders der Fall, schließlich ist man emotional involviert. Im Zusammenhang mit einer Auslandsadoption wird die gesamte Angelegenheit noch komplizierter, da neben dem örtlichen Jugendamt auch die Behörden des jeweiligen Staates an der Adoption beteiligt sind. Für adoptionswillige Eltern ergeben sich im Zuge dessen zahlreiche Fragen zu den Voraussetzungen und Abläufen um den Schwierigkeiten der internationalen Adoption zu begegnen. So muss man zunächst wissen, an welche Stelle man sich bezüglich einer Auslandsadoption wenden muss. Da jeder Staat dies ein wenig anders handhabt, kann es diesbezüglich keine pauschale Antwort geben.
Eine professionelle Unterstützung durch einen erfahrenen Experten auf dem Gebiet bei Adoptionsvermittlungsstellen einer Auslandsadoptionen ist daher unerlässlich. Sogenannte Adoptionsvermittlungsstellen sind hier die idealen Ansprechpartner und versorgen potentielle Adoptiveltern mit sämtlichen Informationen. Darüber hinaus stellen diese einen Kontakt zu den jeweiligen Behörden her und nehmen ihren Klienten viele Behördengänge und Formalitäten ab. Zusätzlich findet eine Begleitung durch die Adoptionsvermittlungsstelle statt, so dass man während der gesamten Auslandsadoption einen kompetenten Partner an seiner Seite hat.
Wer sich für eine Auslandsadoption entscheidet, kommt ohne eine solche Unterstützung praktisch nicht aus und sollte sich deshalb unbedingt nach einer geeigneten Adoptionsvermittlungsstelle umsehen. Hierbei sollte man natürlich unbedingt darauf achten, dass es sich um eine seriöse Stelle handelt, denn ansonsten wird man mitunter Opfer eines Betrügers und wird für horrende Summen als angebliche Kosten der Adoption im Ausland herangezogen, um danach nie wieder etwas von der Vermittlungsstelle zu hören. Aus diesem Grund sollte man die Auswahl einer Adoptionsvermittlungsstelle mit größter Sorgfalt treffen und gegebenenfalls auch beim Jugendamt nach entsprechenden Adressen fragen. In der Regel handelt es sich bei den Adoptionsvermittlungsstellen für Auslandsadoptionen um Vereine, so dass man bei der Wahl unbedingt vorsichtig vorgehen sollte. Adoptiveltern dürfen sich auf keinen Fall von falschen Versprechungen blenden lassen und sollten ausführlich nach einer geeigneten Vermittlungsstelle für die Auslandsadoption recherchieren, schließlich geht es um ihr Schicksal und die Zukunft eines Kindes.
Wir empfehlen eine Broschüre vom Bundesamt für Justiz und die Suche nach einer erfahrenen und kompetenten Adoptionsvermittlungsstelle für Auslandsadoptionen. Mit kompetenten Partnern an der Seite haben adoptionswillige Eltern beste Chancen auf eine erfolgreiche Adoption und dürfen sich auf Familienzuwachs freuen.